“Ökonomische und finanzielle Bildung” – Dialog in Alpbach (2022)
In einer Zeit, in der sich unsere Welt rasant verändert, von einer Krise in die nächste schlittert, alte Gewissheiten verloren gehen und die Verwerfungen in zahlreichen Bereichen zunehmen, werden viele Menschen verunsichert durch die Komplexität der Ereignisse und Entwicklungen. Insbesondere für junge Menschen und vulnerable Gruppen ist es besonders schwierig, eigenständig wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Umso mehr sind Finanz- und Wirtschaftskompetenz gefragt, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen, aber auch die Handlungsmöglichkeiten zur eigenen Lebensplanung und zur Mitgestaltung der Gesellschaft zu erkennen.